Hintergrundbild
Bochum |  Bottrop |  Dortmund |  Duisburg |  Essen |  Gelsenkirchen |  Hagen |  Hamm |  Herne |  Mülheim an der Ruhr |  Oberhausen |  Datenschutz & Impressum
» Regionaler Flächennutzungsplan

Kontakt


Birgit Mollen























neues Logo Verwaltung

 

Die Planungsgemeinschaft "Städteregion Ruhr" besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit und keine eigenen Ressourcen. Entsprechend wurden der RFNP und die nachfolgenden Änderungsverfahren zum RFNP dezentral in Kooperation der Planungsverwaltungen der sechs beteiligten Städte erarbeitet.

 

zurück

 

Lenkungskreis der Städteregion Ruhr 2030

Der Lenkungskreis der Städteregion Ruhr 2030 wird durch die Bau- und Planungsdezernent*innen der beteiligten kreisfreien Städte und Kreise des Ruhrgebiets gebildet. Er berät und entscheidet über alle grundsätzlichen Fragen der Zusammenarbeit in der Städteregion. In diesem Rahmen nehmen die Dezernent*innen der sechs am RFNP beteiligten Städte auch eine strategische Lenkungsfunktion für den RFNP wahr.

 

zurück

 

Amtsleitungsrunde RFNP

Die Leiter*innen der für Stadtplanung zuständigen Verwaltungseinheiten in den beteiligten Städten bilden die Amtsleitungsrunde RFNP, die anlassbezogen organisatorische, fachliche und strategische Grundsatzfragen im Zusammenhang mit dem RFNP berät.

 

zurück

 

Projektgruppe RFNP

Die Projektgruppe RFNP - gebildet aus Mitarbeiter*innen der beteiligten Städte - ist die interkommunale Arbeitsebene der Planungsgemeinschaft. Sie arbeitet auf der Grundlage der strategischen Vorgaben des Lenkungskreises.

In der Projektgruppe wurden zur Aufstellung des RFNP die auf kommunaler Ebene erarbeiteten und abgestimmten Planungsinhalte zusammengeführt und den Erfordernissen der Regionalplanung angepasst. Seit Rechtskraft des regionalen Flächennutzungsplans werden in der Projektgruppe die Änderungsverfahren zum RFNP abgestimmt und vorbereitet.

 

Städtische Ansprechpersonen

 

Stadt Bochum

Amt für Stadtplanung und Wohnen

Markus Kerstein, Telefon: 0234 / 910-2527, E-Mail: mkerstein@bochum.de

 

Stadt Essen

Amt für Stadtplanung und Bauordnung

Birgit Mollen, Telefon: 0201 / 88-61210, E-Mail: birgit.mollen@amt61.essen.de

Barbara Schauermann, Telefon: 0201 / 88-61211, E-Mail: barbara.schauermann@amt61.essen.de 

Carola Liesegang, Telefon: 0201 / 88-61212, E-Mail: carola.liesegang@amt61.essen.de 

Sabine Frank, Telefon: 0201 / 88-61213, E-Mail: sabine.frank@amt61.essen.de

 

Stadt Gelsenkirchen

Referat Stadtplanung 

Andreas Voge, Telefon: 0209 / 169-4014, E-Mail: andreas.voge@gelsenkirchen.de 

Michaela Klee, Telefon: 0209 / 169-4486, E-Mail: michaela.klee@gelsenkirchen.de

Verena Ruckes, Telefon: 0209 / 169-4236, E-Mail: verena.ruckes@gelsenkirchen.de

 

Stadt Herne

Fachbereich Umwelt und Stadtplanung

Jörg-Peter Rogge, Telefon: 02323 / 16-3015, E-Mail: joerg-peter.rogge@herne.de

Julia Quast, Telefon: 02323 / 16-3772, E-Mail: julia.quast@herne.de

 

Stadt Mülheim an der Ruhr

Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung

Isabel Hahnen, Telefon: 0208 / 455-6102, E-Mail: isabel.hahnen@muelheim-ruhr.de 

Stefanie Lemser, Telefon: 0208 / 455-6139, E-Mail: stefanie.lemser@muelheim-ruhr.de

Wolfgang Mohr, Telefon: 0208 / 455-6112, E-Mail: wolfgang.mohr@muelheim-ruhr.de

 

Stadt Oberhausen

Fachbereich 4-5-20 Stadtentwicklung

Anke Stasius, Telefon: 0208 / 825-2730, E-Mail: anke.stasius@oberhausen.de

 

Ansprechpersonen für planungsrechtliche beziehungsweise baurechtliche Auskünfte in den Städten

 

 

zurück

 

Projektgruppe RFNP Umwelt

Für die Aufstellung des RFNP wurde eine verfahrensintegrierte Umweltprüfung durchgeführt. Umweltprüfungen sind ebenfalls für jedes Änderungsverfahren erforderlich. Zur Steuerung und Bearbeitung dieser Umweltprüfungen wurde die Projektgruppe (PG) Umwelt gebildet. Sie besteht aus Vertreter*innen interkommunaler Fachteams, die jeweils im Rahmen eines Umweltsteckbriefes die Auswirkungen der Planungen auf die spezifischen Umwelt beziehungsweise Schutzgüter (zum Beispiel Landschaft, Boden, Mensch und Gesundheit, Kultur- und Sachgüter) nach einheitlichen Kriterien und Datengrundlagen ermitteln, beschreiben und bewerten.

 

Sprecherin der PG RFNP Umwelt:

Mandy Courtney (E-Mail: mandy.courtney@umweltamt.essen.de, Telefon: 0201 / 88-59105) 

 

zurück

 

Geschäftsstelle

Zentrale Ansprechpartnerin für die Planungsgemeinschaft ist die Geschäftsstelle RFNP mit Sitz in Essen, Amt für Stadtplanung und Bauordnung. Zu den Aufgaben der Geschäftsstelle zählen unter anderem die Koordination der Beteiligungsverfahren für RFNP-Änderungen sowie der gemeinsamen Stellungnahmen durch die Planungsgemeinschaft. Darüber hinaus erfolgt durch die Geschäftsstelle auch die Organisation des verfahrensbegleitenden Ausschusses.
 

Kontakt:

Geschäftsstelle Regionaler Flächennutzungsplan

 

Carola Liesegang
Telefon: 0201 / 88 - 61212
Telefax: 0201 / 88 - 61111
E-Mail: versenden

 

Birgit Mollen
Telefon: 49(0)201 / 88 - 61210
Telefax: 49(0)201 / 88 - 61111
E-Mail: versenden

 

zurück



Druckerfreundliche Version Druckerfreundliche Version

Beitrag als PDF-Datei herunterladen Beitrag als PDF-Datei herunterladen